Dr. Oetker Stories
Die Marke alsa gewinnt seit 1897 die Herzen der französischen Backliebhaber und ist mittlerweile in vielen Ländern zuhause. Ihr umfangreiches Portfolio umfasst Back- und Dekorationszutaten, Backmischungen, Dessertpulver, Joghurtzubereitungen, Backhilfen, Konservierungsmittel und mehr – und macht sie zum vertrauenswürdigen Begleiter für Bäcker aller Erfahrungsstufen.
23.7.2025 • Produkte & Services
Im Jahr 1896 beobachtete der junge elsässische Bäckerlehrling Émile Moench in Wien, wie sein Meister Backpulver anstelle von Hefe verwendete, um Kuchen aufgehen zu lassen. Diese Erkenntnis ließ ihn nicht los und so begann er nach seiner Rückkehr nach Frankreich in seinem Keller eigenes Backpulver herzustellen. Bereits ein Jahr später gründete er in Nancy seine Firma namens alsa in Anlehnung an seine Heimat Elsass (französisch: Alsace) und verkaufte ab sofort Backpulver in den charakteristischen rosa Tütchen.
Übrigens: Der Legende nach träumte Moenchs Frau Elisabeth eines Tages von einer elsässischen Frau mit traditionellem Kopfschmuck. Aus diesem Traum entstand schließlich das bis heute genutzte Emblem als Markenzeichen.
Übrigens: Der Legende nach träumte Moenchs Frau Elisabeth eines Tages von einer elsässischen Frau mit traditionellem Kopfschmuck. Aus diesem Traum entstand schließlich das bis heute genutzte Emblem als Markenzeichen.
Im Laufe des frühen 20. Jahrhunderts wuchs das Produktportfolio immer weiter an, zunächst um Backzutaten, später kamen noch Dessertzubereitungen dazu. Mit der Verlagerung des Produktionsstandortes nach Ludres im Jahr 1972 erreichte alsa schließlich ein neues Level. Nun verfügte das Unternehmen über moderne Produktionsanlagen, ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum und führte als erstes Unternehmen backfertige flüssige Teige für Kuchen ein. Damit galt alsa als Pionier in der französischen Backindustrie.
Das unverwechselbare rosa Produktdesign von alsa fällt in jedem Supermarkt auf.
2019 übernahm Dr. Oetker alsa und ergänzte damit sein Produktportfolio sinnvoll. Dass die beiden Unternehmen nicht nur in gemeinsamen Märkten aktiv sind und eine ähnliche Gründungsgeschichte aufweisen, sondern auch voneinander profitieren, haben sie in den vergangenen gemeinsamen sechs Jahren unter Beweis gestellt. Alsa wächst und wächst und ist längst Frankreichs führende Marke im Kuchen- und Dessertmarkt mit einem Marktanteil von über 53 Prozent. Getrieben wird dieses Wachstum vor allem von den Produkten Dessertpulver und Backmischungen, aber auch von Vanillezucker, Hefe und Backpulver. Die Tradition und Expertise von alsa, verbunden mit dem Anspruch „faire un dessert c’est donner de l’amour“ – „Ein Dessert zu machen bedeutet, Liebe zu geben“, passt perfekt zu dem Dr. Oetker Purpose „Creating a Taste of home“. Sowohl alsa als auch Dr. Oetker sind bestrebt, köstliche Familienmomente mit Familie und Freunden zu kreieren. Darum passen sie so gut zusammen.
Dr. Oetker Frankreich beschäftigt über 320 Mitarbeitende in den Bereichen Produktion, Forschung und Entwicklung, Marketing, Digitales, Vertrieb, Supply Chain, IT, Controlling, Buchhaltung und so weiter. Die Marke alsa wird heute in sechs Ländern vertrieben und verfügt über eigene Produktionsstätten an zwei Standorten.
In Zeiten steigender Inflation neigen Verbraucher dazu, zu günstigeren Eigenmarken zu greifen. Daher ist es wichtig, dass Markenhersteller wie alsa ihre Qualität aufrecht erhalten, mit der sie sich von Wettbewerbern absetzen, wie Didier Muller, Geschäftsführer von Dr. Oetker Frankreich, bestätigt: „Unser Ziel ist es, alsa im Vergleich zu Wettbewerbern ins Bewusstsein zu rücken und zur bevorzugten Marke in Frankreich im Kuchen- und Dessertmarkt zu machen. Wir streben an, die Markenwahrnehmung von alsa bei jungen Menschen zu modernisieren und weiterhin neue Verbraucher zu gewinnen.“ Damit das gelingt entwickelt alsa sein Sortiment kontinuierlich weiter und geht dabei auch konkret auf die Bedürfnisse junger Konsumenten ein. Ein Beispiel ist die Produktreihe #MyMugCake, die aus einer Co-Kreation des alsa-Marketingteams und einem Panel von jungen Verbrauchern im Alter von 18 bis 25 Jahren entstanden ist und sich an Social Media Trends orientiert.
Überhaupt sind Kulinarik und Backexzellenz tief in der französischen Kultur verwurzelt. Die Verbraucher erwarten hohe Qualität, Authentizität und Geschmackserlebnisse. Die französischen Verbraucher sind oft emotional mit Lebensmitteln und Marken verbunden. In Zeiten der Unsicherheit dienen Marken als tröstlicher Zufluchtsort, der Wärme, Sicherheit und ein Gefühl von familiärer Zusammengehörigkeit bringt. Dieses Gefühl vermittelt alsa mit seinen traditionellen Werten und hochwertigen Produkten.
Um sich zukunftssicher aufzustellen investiert Dr. Oetker Frankreich aktiv in Schlüsselbereiche bei alsa, darunter Produktionslinien, die Automatisierung der Palettierung in der Logistik und den Ausbau der Belegschaft. „Bei unseren aktuellen und zukünftigen Investitionen verpflichten sich alsa und unsere anderen Marken zu Nachhaltigkeitsinitiativen, wie der Nutzung erneuerbarer Energien durch Photovoltaikanlagen und der Anbindung an Fernwärmenetze“, erklärt Didier Muller.
"Wir streben an, die Markenwahrnehmung von alsa bei jungen Menschen zu modernisieren und weiterhin neue Verbraucher zu gewinnen." Didier Muller, Geschäftsführer Dr. Oetker Frankreich
Influencer Event
Wie Dr. Oetker steht auch alsa für ein Gefühl von Zuhause. Das zeigen auch diese Bilder von einem Influencer-Event zum Thema Coffee Shop.
Thierry Krauser
Pressesprecher Wirtschaft / Standorte
Das könnte Sie auch interessieren